
Antworten entstehen wo Fragen gestellt werden
Wir versuchen aufgrund eurer Fragen ein F.A.Q. aufzubauen.
Wir möchten, dass du dich bei uns wohlfühlst und alle Infos bekommst,die du brauchst, ohne lange suchen zu müssen.
Deshalb versuchen wir aufgrund eurer Fragen ein F.A.Q. aufzubauen.
Falls doch mal etwas unbeantwortet bleibt,kannst du uns natürlich jederzeit kontaktieren.
49 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Billa - I leb für mein Verein-Vereinslose
"I leb für mein Verein" – Unterstütze Death-Zone-Multigaming! BILLAs Förderinitiative "I leb für mein Verein" gibt uns die Möglichkeit, unsere Gaming-Community weiter auszubauen! Mit jedem Einkauf kannst du uns unterstützen: Sammle Vereinsscheine und weise sie Death-Zone-Multigaming zu. Die gesammelten Scheine helfen uns, Prämien und finanzielle Mittel für unsere Vereinsprojekte zu erhalten – sei es für neue Gaming-Events, Hardware oder die Weiterentwicklung unserer Community. 🔹 So kannst du helfen: ✅ Online einlösen: Einfach den Vereinsschein unter folgendem Link unserem Verein zuordnen:➡️ Jetzt einlösen! ✅ Foto des QR-Codes senden: Schicke uns einfach ein Bild des Vereinsscheins, und wir übernehmen die Einlösung für dich. ✅ Persönliche Übergabe: Gib deine gesammelten Vereinsscheine direkt an ein Vereinsmitglied weiter. Jeder Schein zählt – danke für deine Unterstützung! 💙🎮 #ILebFürMeinVerein #DeathZoneMultigaming Quelle Bild: https://www.death-zone-multigaming.de , https://meinverein.billa.at Quelle Text: https://www.death-zone-multigaming.de
- Achtung nahendes Supportende für Windows 10 am 14. Oktober 2025 !!!
Bildquelle: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=607124574753170&id=100063668978310&set=a.487946830004279 Microsoft beendet am 14. Oktober 2025 den Support für Windows 10 und das bedeutet, wer noch Windows 10 ab diesen Tag weiternutzt, erhält keine Sicherheits-Updates mehr und ist gezwungen zu Windows 11 zu wechseln, sofern der heimische PC die Systemanforderungen unterstützt. Diese wären zum einen eine unterstützte CPU von AMD ( https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-amd-processors ) oder Intel ( https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-intel-processors ). Zum anderen ist ein TPM ( Trusted Platform Module) https://support.microsoft.com/de-de/windows/aktivieren-von-tpm-2-0-auf-ihrem-pc-1fd5a332-360d-4f46-a1e7-ae6b0c90645c erforderlich, was für viele ältere PC´s eine Hardware-Sperre darstellt, und den Wechsel zu Windows 11 blockiert. Die genauen Systemanforderungen könnt ihr dem nachfolgenden Link entnehmen https://www.microsoft.com/de-de/windows/windows-11-specifications?r=1 Diejenigen, die nach besagtem Stichtag weiterhin Windows 10 nutzen wollen, bleibt nur die Möglichkeit kostenpflichtig das ESU-Programm (Extended Security Updates) https://learn.microsoft.com/de-de/windows/whats-new/extended-security-updates in Anspruch zu nehmen. Diese Kosten belaufen sich laut Microsoft für Volumenlizenzinhaber (billig Lizenz von dubiosen Drittanbietern um 10 €) auf 61 USD für 1 Jahr, oder Einzelanwender-Lizenzinhaber (legale von OEM´s oder Microsoft selbst erworben) auf 30 USD für ein Jahr. Die Redaktion von Gamestar hat dazu einen Artikel verfasst. https://www.gamestar.de/artikel/windows-10-support-ende,3428071.html Quelle Bild: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de Quelle Text: https://www.microsoft.com/de-de/
- Hardware News
Quelle Bild: Google Bilder Creative-Commons-Lizenz Quelle Text: eigene Interpretation und Inspiration durch https://www.netzwelt.de/news/237799-brauchen-kostet-nur-25-euro-verrueckteste-gadget-ces-2025-las-vegas-1301.html
- Teamspeak 6 im Beta Status
Durch den Hinweis unseres Obmanns Blade, erfuhr ich kürzlich vom neuen Teamspeak, der sich Discord sehr stark angenähert hat und zukünftig wieder konkurrenzfähig sein könnte. Daraufhin entschied ich mich, nach kurzem Einlesen den Client herunterzuladen und zu installieren. Handhabung und Optik sind sehr ähnlich wie bei Discord. Der neue Teamspeak ist aktuell in der Version: 6.0.0-beta2 verfügbar und gibt Einblicke auf neue Features und altbewehrte Funktionen. So habt ihr die Möglichkeit, sofern Ihr euren bestehenden Teamspeak-Account mit myTeamspeak verknüpft habt, euch Teamspeak 6 Beta zu installieren und könnt euch in euren Account einloggen. Durch den Import eurer Identität via myTeamspeak-Account behaltet ihr eure ID für das Ranksystem bei und könnt den Teamspeak wie gewohnt nutzen. Chatten wird beim neuen Teamspeak bedeutend angenehmer, da es nicht mehr nur die kleine Zeile unten gibt, sondern ein üppig dimensioniertes Textfeld. In der Version: 6.0.0-beta2 soll wohl auch schon Screen-Sharing funktionieren, welches ich aber noch nicht getestet habe. Ob Teamspeak das Comeback gelingt, wird sich zeigen. Für alle Interessierte, viel Spass beim Testen. Ausführliche Infos zum neuen Teamspeak gibt es auf Gamestar.de Quelle Bild: Canva, eigene Screenshots Quelle Text: eigene Interpretation und Inspiration durch https://www.gamestar.de/artikel/teamspeak-plant-grosses-comeback,3426300.html
- Quizlabor Online 07.02.25
Quelle Bild: https://www.quizlabor.de Quelle Text: https://www.death-zone-multigaming.de
- Interview mit Knipsi über den Release seines Songs „DZMG“
Wir sind heute hier, um ein besonderes Lied zu würdigen, das am 27. Januar auf Spotify erschienen ist – das erste Lied über unseren Verein, was jemals das Licht der Welt erblickt hat. Was hat dich dazu motiviert, dieses Lied zu schreiben? Knipsi: Die Motivation entstand aus einer spontanen Idee: „Warum nicht einfach darüber schreiben?“. In nur einer halben Stunde entstand der Text, den ich dann mit der KI Suno AI zu einem Song verarbeitet habe. Nach etwa zwei bis drei Stunden und mehreren Versionen war eine Variante fertig, die ich Blade geschickt habe. Nach anfänglichem Feedback habe ich noch weiter daran gefeilt. Am Ende war Blade so begeistert, dass er den Song täglich gehört hat – von daher bin ich da relativ stolz drauf. Wie funktioniert das mit der KI genau? Singst du selbst etwas ein, oder wie läuft das ab? Knipsi: Bei dieser KI gibst du einfach den Text in ein Feld ein, wählst ein Genre und Instrumente aus, und die KI generiert alles – von den Klängen bis zu den Stimmen. Ich musste dafür selbst nichts einspielen oder singen. Also wenn ich so schön singen könnte, dann hätte ich es garantiert selbst eingesungen. Am 1. Februar erscheint übrigens mein nächster Song, diesmal auf Englisch – obwohl mein Englisch nicht "the yellow from the egg" ist. Oh, das ist ja spannend! Wie ist es zu dem Song gekommen? Knipsi: Der Song entstand zufällig: Der ursprüngliche Text, den ich vor 13 bis15 Jahren auf Schweizerdeutsch mit einem Freund geschrieben habe, wurde von der App fälschlicherweise als Englisch erkannt und automatisch übersetzt. Danach habe ich noch einmal ein paar Wörter geprüft und war überrascht, dass der ursprüngliche Sinn des Liedes komplett erhalten blieb – nur eben jetzt auf Englisch. Hat Schweizerdeutsch englische Elemente, durch die die App die Sprache als Englisch erkennt? Knipsi: Schweizerdeutsch hat Besonderheiten wie Ä, Ü, Ö und Kürzungen, die Übersetzer oft nicht erkennen. Dadurch wird es manchmal fälschlich als Englisch interpretiert. Auch im Ausland wird Schweizerdeutsch oft mit Englisch oder Schwedisch verwechselt, obwohl es eigentlich nicht so ähnlich klingt. Faszinierend! Es ist schon krass, was durch den technischen Fortschritt inzwischen alles möglich ist. Knipsi: Man könnte seine eigene Stimme in der KI hinterlegen, sodass sie Lieder damit singt. Allerdings würde die KI die Stimme auch anderen Nutzern zugänglich machen, was bedeutet, dass fremde Songs plötzlich mit meiner Stimme entstehen könnten. Aus diesem Grund habe ich darauf verzichtet. Bedeutet das, dass dein Lied eigentlich auch eine fremde Stimme verwendet? Knipsi: Genau, ja. Also grundsätzlich wird es wahrscheinlich genau so passiert sein. Du sprichst in den Lyrics die Hörenden direkt an, besonders mit der Zeile „bei euch kann jeder so sein, wie er ist“. Was ist deine Message, die du den Menschen mit diesem Song vermitteln möchtest? Knipsi: Die Grundmessage des Songs war ursprünglich eine spontane Idee, aber er sollte vor allem das Herz und die Unterstützung innerhalb von DZMG verkörpern. Ich habe selbst erfahren, wie viel mir die Menschen hier in schwierigen Zeiten geholfen haben. Der Song spiegelt meine Dankbarkeit und die Bedeutung der Unterstützung durch DZMG wider. Das fängst du dann ja auch wieder in dem folgenden Abschnitt auf mit "Gott sei Dank seid ihr immer da für mich, sonst wäre mein Leben schon längst saugefährlich." Knipsi: Die Zeile drückt meine Dankbarkeit gegenüber den Leuten bei DZMG aus, die immer für mich da sind. Sie soll auch anderen zeigen, wie großartig und hilfsbereit die Gemeinschaft ist, die füreinander da ist, egal, ob es einem gut oder schlecht geht. Bezieht sich die Zeile „Ihr macht mir Mut, auch wenn ich nie drüber sprech, da gibt es schon Lieder drüber, die kenne nur ich“ auf eigene Lieder, die du vorher geschrieben, aber für dich behalten hast? Knipsi: Die Lieder, auf die ich mich bezogen habe, kenne momentan nur ich, aber sie werden bald veröffentlicht. Am 1. Februar kommt „Freedom“ raus, gefolgt von „Danke für alles“ am 7. Februar und „Heute“ am 14. Februar. Am 28. März erscheint mein erstes Album „Depression“ , das tiefgründige Texte und meine Erfahrungen aus dem letzten Jahr widerspiegelt. Die Lieder, die bisher nur ich kenne, werden also bald öffentlich zugänglich sein. ( Hinweis : Neues Release Update Stand 06.02.25: „Heute“ erscheint jetzt am 07.02.25 und „Danke für alles“ erscheint am 14.02.25) Also hast du praktisch mit der neuen DZMG-Hymne deinen Startschuss gesetzt für deine Star-Karriere! Knipsi: Ich strebe keine Star-Karriere an, aber es macht mir Spaß. Ich habe viele positive Rückmeldungen erhalten, nicht nur von der Community, sondern auch von Leuten außerhalb, wie meinen Eltern und Kollegen, die mit Zocken oder dem Verein nichts zu tun haben. Ich habe mich daher entschieden, die Lieder jetzt zu veröffentlichen, dauert halt noch einen Moment, obwohl Geduld nicht meine Stärke ist. Um mir selbst Druck zu nehmen, habe ich mir gesagt, wenn ich die jetzt nach und nach herausbringe und nicht alle auf einmal, habe ich für neue Projekte Platz, die ich in den nächsten Monaten angehen möchte. Es ist interessant, dass du den 14. Februar für die Veröffentlichung eines Songs gewählt hast, in dem du dich mit dir selbst auseinandersetzt. Du nutzt den Valentinstag, um dir selbst Liebe zu schenken – das finde ich sehr schön. Knipsi: Okay, ja gut, am 14. ist ja der Valentinstag, so weit habe ich gar nicht gedacht. An dem Tag erscheint mein Song „Heute“, der ein positiver Song ist, in dem ich mir selbst sage, dass heute ein guter Tag ist. Die Lieder, die Ende März veröffentlicht werden, sind eher düster und reflektieren depressive Stimmungen. Sie sollen die Zuhörer zum Nachdenken anregen und einen Einblick in meine persönlichen Erfahrungen vom letzten Jahr geben, da ich Schwierigkeiten habe, über meine Gefühle zu sprechen. Ist es ein Ziel von dir, durch deine Musik das Bewusstsein für mentale Gesundheit in der breiten Masse zu fördern, ähnlich wie der britische Musiker Ren, der dafür bekannt ist, Mental Health Awareness zu schaffen? Knipsi: Ich habe von diesem Künstler schon gehört, aber noch keinen seiner Songs gehört. Eine Kollegin von mir feiert ihn sehr und war kürzlich auf einem seiner Konzerte. Ein Künstler, der viel Einfluss auf mich hatte, ist Kontra K , weil er auf seine eigene Weise über seine Probleme spricht. Während meiner Zeit in der Klinik habe ich seine Lieder oft gehört, da sie diese Tiefe und das Verständnis vermitteln, dass jemand weiß, wie es mir geht. Es war mir wichtig, dass die Leute wissen, wie es mir geht, da ich es schwer finde, das direkt zu sagen. Vielleicht kann ich so dem einen oder anderen helfen. Die Idee hinter dem Lied ist, dass es dem Hörer hilft, mehr über sich selbst und sein Umfeld nachzudenken. Auch wenn niemand diese Erfahrungen selbst machen sollte, hoffe ich, dass es dazu anregt, die individuellen Hürden mehr wahrzunehmen und dadurch der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Menschen fühlen sich oft bestärkt, wenn sie erkennen, dass sie mit ihren Erfahrungen nicht allein sind und sich in den Erlebnissen anderer wiederfinden können. Musik kann Menschen mit mentalen Erkrankungen das Gefühl geben, verstanden zu werden. Wenn ein Lied genau die eigenen Gefühle widerspiegelt, kann das heilend wirken und Kraft geben, da man erkennt, dass jemand anderes die gleiche Erfahrung teilt. Knipsi: Ich veröffentliche meine Lieder, weil ich selbst erlebt habe, wie sehr Musik mir geholfen hat. Inspiriert von Kontra K und bestärkt durch das positive Feedback von Familie und Freunden, möchte ich meine Erfahrungen in Worten und Bildern ausdrücken, damit andere nachvollziehen können, wie es mir geht, oder anderen Menschen in einer ähnlichen Situation. Ich möchte mit meiner Musik Menschen ohne Berührungspunkte mit Depressionen ein besseres Verständnis dafür vermitteln, wie sich die Krankheit äußert und warum Betroffene oft anders wirken, als sie sich fühlen. Mir ist die Reichweite egal – und wenn ich nur einer einzigen Person damit helfen kann, mehr Verständnis für psychische Erkrankungen zu entwickeln, ist mein Ziel schon erreicht. Ich denke, Du hast mit dem Lied einen Wunsch erfüllt, den viele hatten – ein Lied über den Verein, das die Wärme und die Freude, die hier tagtäglich ausgetauscht wird, wiedergibt. Knipsi: Ich bin besonders stolz auf den Start des Liedes „DZMG“, da die Begrüßung „Servus, Grüäzi und Hallo“ meine eigene tägliche Routine auf dem Vereinsserver widerspiegelt. Diese persönliche Note sorgt dafür, dass andere sofort an mich denken, wenn sie es hören. Die Verbindung der Worte im Song ist sehr persönlich und einzigartig für mich. Die emotionalen Rückmeldungen der Menschen berühren mich, obwohl ich selbst den Song mit wenig Aufwand und viel Spaß gemacht habe, ohne eine bestimmte Absicht dahinter. Es freut mich, dass das, was mir Spaß macht, so gut bei den anderen ankommt. Ich kann mir vorstellen, dass in Zukunft noch mehr Songtexte im Bezug auf DZMG entstehen, vielleicht inspiriert vom Community-Treffen oder speziellen Events. Da DZMG mir viel bedeutet, möchte ich etwas zurückgeben und bin motiviert, dies umzusetzen, wenn sich die Gelegenheit bietet. Vielen Dank für deine Offenheit! Wir blicken deinen nächsten musikalischen Werken gespannt und mit Freude entgegen! Leute, ihr habt es gelesen! Morgen, am 7. Februar erwartet uns Knipsi´s neues Werk „Heute“ auf Spotify, YouTube Music, Apple Music, iTunes, Deezer und noch einigen anderen Plattformen. Auch seine aktuellen Singles „DZMG“ und „Freedom“ können dort abgerufen werden. Also worauf wartet ihr? Jetzt heißt es: Auf das große Plus drücken und auf Dauerschleife die Ohren beglücken! Quelle Bild: https://www.death-zone-multigaming.de Quelle Text: https://www.death-zone-multigaming.de
- 1 Jahr Vereinsgeschichte
Am 24.01.2024 erfolgte nach langer Vorbereitung, vielen Stunden Schreibarbeit, vielen weiteren Stunden und Terminen bei den entsprechenden Behörden, die Eintragung ins Vereinsregister - ein neues Zeitalter der Death-Zone-Multigaming-Community war angebrochen. Daher ist es jetzt Zeit einmal Happy Birthday zu sagen und das 1. Vereinsjahr Revue passieren zu lassen. Die ersten 2 Monate waren sehr aufregend, spannend und zeitintensiv. Insbesondere die Suche nach einem Vereinskonto bzw. nach einer Bank, bei der wir ein solches einrichten dürften erwies sich als äußerst schwierig, sodass letztendlich sogar noch ein Wechsel im Vorstand stattfinden musste und Wurmi (an dieser Stelle dir nochmal vielen Dank für Deinen Einsatz) leider als Kassenwart-Stv. zurücktreten musste, um dieses Konto bei Bank mit ausschließlich österreichischen Kontoinhabern eröffnen zu können. Das erste Vereinsmagazin wurde voller Stolz von den Journalist*innen beim Community-Treffen 2024 an die Teilnehmer verteilt und war ein voller Erfolg. Auch die Weihnachtsausgabe des Magazins kam gut an und lässt uns gespannt sein auf die nächste Ausgabe, dann wieder in gedruckter Form. Auch die Eventplaner*innen haben einiges an Arbeit geleistet. An die Schnitzeljagd beim Community-Treffen erinnern wir uns bestimmt noch sehr lange. Darüber hinaus wurden noch weitere Events bzw. Turniere veranstaltet, diese haben einige stolze Gewinner hervorgebracht. Aber in erster Linie hatten wir alle sehr viel Spaß beim PubG- und Pummelparty-Turnier, sowie bei der am Ende des Jahres abgehaltenen Tombola. Des Weiteren wurden die Social Media Plattformen (Facebook, Instagram, TikTok und YouTube) fleißig gefüttert und haben den ein oder anderen zum Schmunzeln gebracht oder auch zu gerührten Tränen geführt. Die Schriftführer*innen leisteten ganze Arbeit im Bereich Dokumente und Mitschriften, welche doch am Ende viel mehr sind, als anfangs erwartet. Auch an unseren eigenen Plattformen wurde fleißig gewerkelt (Website, Discord, TeamSpeak), sodass alles in neuem Glanz erstrahlte und unseren Verein nun gut repräsentiert. Am Ende des Jahres gab es noch einen kleinen Zittermoment, denn die 1. Rechnungsprüfung wurde durchgeführt und da es für alle Beteiligten das erste Mal war, waren wir hinterher glücklich, dass diese erfolgreich war. Ein ereignisreiches und arbeitsintensives Jahr liegt hinter uns und wir sagen an dieser Stelle vielen Dank dem Vorstand und allen Funktionär*innen für die tatkräftige Unterstützung im Jahr 2024. Viel Erfolg für das kommende Vereinsjahr! Quelle Bild: https://www.death-zone-multigaming.de Quelle Text: https://www.death-zone-multigaming.de
- Twitch - Event bei Blade
Es ist wieder so weit, Mastermind Part 3 findet statt. Auch dieses Mal haben sich wieder 6 Kandidaten bereit erklärt, ihr Wissen unter Beweis zu stellen und treten gegeneinander an. Wer wird in Part 3 unser Gewinner werden? Kommt doch vorbei und fiebert gemeinsam mit den Kandidaten mit. Ich freue mich schon darauf, wenn es wieder heißt "Who is the Mastermind". Danke an die Kandidaten fürs Mitmachen: https://www.twitch.tv/blade_dzmg https://www.twitch.tv/illogaming https://www.twitch.tv/lostyvanlost https://www.twitch.tv/bluteria https://www.twitch.tv/tcherrlly https://www.twitch.tv/bammel_tv https://www.twitch.tv/koerby87 Bild Quelle: https://www.twitch.tv/blade_dzmg Text Quelle: https://www.death-zone-multigaming.de
- Weihnachtsbäckerei mit Blade
Hallo Leute, es ist so weit. Wir backen gemeinsam Donnerstag und Freitag Kekse. 7 köstliche Sorten werden wir gemeinsam backen. Wo? Live auf https://www.twitch.tv/blade_dzmg Ihr wollt gerne eine Packung Kekse erhalten? Dann meldet euch direkt bei Blade oder beachtet die Information auf unserem Discord. Bild Quelle: https://www.twitch.tv/blade_dzmg Text Quelle: https://www.death-zone-multigaming.de
- Halloweenfeier 2022
Hallo Leute, wir schreiben das Jahr 2022 und haben auch dieses Mal wieder zu Halloween an euch gedacht. 2021 war super aber dieses Jahr wollen wir es noch besser machen. 24 Stunden voller Horror, Spaß, Rätsel, Kunst und Geschichten haben wir für euch vorbereitet. Es reichen euch die 24 Stunden nicht? Na dann habt ihr die Möglichkeit mittels Subathon das Event auf bis zu 36 Stunden zu verlängern, welches Live auf https://www.twitch.tv/blade_dzmg übertragen wird. Was erwartet euch? Viele tolle Gamer und Gamerinnen Weitere Streamer und Streamerinnen Verschiedene Horror Games Kürbis-Schnitz Wettbewerb Kostüm Wettbewerb Großes Horrorquiz Videos & Clips Geschichten auf X-Factor Style Viele Gewinnchancen Noch mehr Giveaways Folgende Befehle stehen euch während des Events zur Auswahl: !ablauf: Ein Ablauf wird euch bekannt gegeben, welcher etwas variieren kann !kostüm: Um euch Informationen zum Kostüm-Wettbewerb einzuholen !game: Eine Liste aller Spiele welche wir an diesem Event zocken werden !giveaway: Eine Information wie ihr was gewinnen könnt !film: Nähere Informationen zu dem Film den wir uns ansehen werden !kürbis: Um euch Informationen zum Kürbis-Schnitz-Wettbewerb einzuholen !xfactor: Um euch Informationen zu unserem X-Factor Special einzuholen !quiz: Informationen zu unserem diesjährigen Halloween-Quiz !nocam: Warum hier keine Cam aktiviert ist !cam: Um euch Erklärung zu OBS Ninja einzuholen und die Cam zu aktivieren !halloween: Um euch fürs Giveaway einzutragen !irrlicht: m mehr von Irrlicht-Shop zu erfahren Wir wünschen euch ebenso viel Spaß wie auch wir schon an der Planung hatten. Bild Quelle: https://de.freepik.com Text Quelle: https://www.death-zone-multigaming.de
- Communitytreffen 2019
Es ist endlich soweit – unser erstes Communitytreffen findet statt, und wir könnten nicht aufgeregter sein! Nach monatelanger Planung und viel Vorfreude haben wir uns entschieden, dieses besondere Ereignis in Deutschland zu veranstalten. Es wird ein unvergessliches Wochenende, an dem wir uns endlich alle persönlich kennenlernen können – Gesichter hinter den Stimmen, die wir schon so lange aus der Ferne kennen. Die Spannung und Vorfreude steigen, denn dieses Treffen ist mehr als nur eine Gelegenheit, sich zu sehen. Es ist eine Chance, gemeinsam zu feiern, Erfahrungen auszutauschen und unvergessliche Momente zu teilen. Wir freuen uns darauf, zusammen zu lachen, zu plaudern und vor allem einfach die Zeit miteinander zu genießen. Neben den vielen Gesprächen und der Freude, neue Freundschaften zu vertiefen, stehen auch viele Aktivitäten auf dem Programm. Es wird nicht nur gefeiert, sondern auch viel Spaß und Bewegung geben. Wir sind sicher, dass dieses Treffen nicht nur den Zusammenhalt der Community stärkt, sondern auch das Gefühl, Teil von etwas Großem und Besonderem zu sein, noch intensiver wird. Die Aufregung ist groß, und alle Mitglieder sind gespannt darauf, sich persönlich zu treffen. Es wird eine Zeit voller Lachen, toller Gespräche und unvergesslicher Erlebnisse. Wir können es kaum erwarten, diese besonderen Momente zusammen zu erleben und ein Wochenende zu genießen, das uns für immer in Erinnerung bleiben wird. Bild Quelle: https://www.death-zone-multigaming.de Text Quelle: https://www.death-zone-multigaming.de
- Meeting zur Vereinsgründung
Hallo liebe Leute, es ist so weit, danke für alle, die in der letzten Umfrage abgestimmt haben! Das Meeting zur Vereinsgründung findet am Sonntag,17.12.23, statt. Wir werden um 18 Uhr beginnen! Bitte nehmt euch alle die Zeit, daran teilzunehmen, um mit uns gemeinsam den neuen Vorstand unseres Vereins Death-Zone-Multigaming zu beschließen. Ich weiß, ihr musstet jetzt einige Male eure Stimmen und Zeit opfern. Aber es ist eben ein wichtiges Thema, bei dem wir euch zeigen wollen, dass ihr uns genauso wichtig seid. Also kommt alle auf unseren DC und erhebt ein letztes Mal für ein Jahr eure Stimmen! Bitte erzählt es allen Mitgliedern und Nutzern, welche bisher in unserer Community vertreten sind! Wir wollen es gemeinsam mit euch starten. Ich bedanke mich bei allen und freu mich auf jeden einzelnen und auf die Zukunft mit euch! Bild Quelle: https://www.death-zone-multigaming.de Text Quelle: https://www.death-zone-multigaming.de