Hier kommt ihr zum Link
https://codenames.game/
Erklärung des Spiels:
Es gibt zwei Teams. Beide Teams bestehen aus einem Ermittler und einem Geheimdienstchef.
(Bildlich vorgestellt) ist jeweils vor einem ein 5x5 Kartenset ausgelegt, also 25 Karten, auf denen je ein Begriff drauf steht.
Für die Ermittler - die sich im Teamspeak miteinander unterhalten können - sind die Karten
nicht farblich markiert, sie sind alle weiß. Für die Geheimdienstchefs - die sich komplett muten im Teamspeak - sind die Karten Blau und Rot markiert.
D.h. ein Team besteht z.B. aus einem roten Ermittler, einem roten Geheimdienstchef und 8-9 rot markierten Begriffen, die erraten werden sollen, sowie im blauen Team das gleiche gilt.
Der Geheimdienstchef weiß nun, welche Karten "seine" sind, die sein Ermittler erraten muss. Der Chef kann einen Oberbegriff (welches nicht ein Wort von den Karten beinhalten darf) und die Anzahl der zu erratenen Karten vorgeben. Der Ermittler kann eine Vorentscheidung treffen, welche Begriffe den Oberbegriff beschreiben könnten und handelt nun nach Ausschlussverfahren, um die gesuchten Begriffe zu erraten.
Ziel des Spiels ist es, dass das rote Team seine roten Karten bzw. das blaue Team seine blauen Karten als Erstes erraten hat.
Wie schon erwähnt können sich dabei nur die Ermittler miteinander unterhalten. Sie können sich gegenseitig helfen oder in die Irre führen um ihr eigenes Team vorranzutreiben.
Es gibt auch einen schwarzen Begriff, der im besten Fall von niemanden ausgewählt werden sollte, sonst ist das Spiel vorbei und das gegnerische Team hat gewonnen.
Anfangs klingt es vielleicht etwas kompliziert, aber ... learning by doing ! 😉
Sicht der Ermittler:
Sicht der Geheimdienstchefs: